Waldbrand Kleinstübing 12.-13.06.2020
Sirenenalarm am 12.06.2020 um 14:49 Uhr bzw. Fortsetzung am 13.06. um 05:45 Uhr
Als Teil des Waldbrandlöschzuges wurden wir am Freitag, dem 12.06.2020 nach Kleinstübing alarmiert.
In sehr unwegsamen Gelände war ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen, die Brandbekämpfung war ausschließlich durch eine lange Zubringleitung aus dem Tal bzw. Löschwasserabwurf per Hubschrauber möglich.
Die Aufgabe der FF Tulwitz am Freitag bestand in der Unterstützung beim Aufbau der Zubringleitung. Mittels Raupentransporter wurde eine Tragkraftspritze ins steile Gelände befördert. Auch bei der Brandbekämpfung an vorderster Front waren wir beteiligt.
Zusammen mit der Mannschaft der Flugdienststaffel Ost/Süd war außerdem ABI d.F. Fuchsbichler als Bereichsflugdienstbeaufträgter für die Koordination der Lufteinsatzes zuständig.
Gegen 20:30 Uhr wurde der Löschangriff aufgrund der einsetzenden Dunkelheit unterbrochen.
Am Samstag, dem 13.06.2020 fuhren wir um 06:00 Uhr wieder an den Einsatzort. Am Samstag bestand unsere Aufgabe in diversen Tätigkeiten am Boden zur Unterstzützung des Hubschraubereinsatzes. Mitfhilfe unserer Transportgestelle wurde eine weitere TS und sonstiges Material ins Gelände geflogen.
Am frühen Nachmittag war der Löschangriff aus der Luft und somit auch unser Einsatz erledigt und wir konnten wieder in unser Rüsthaus einrücken.
Die Brandbekämpfung am Boden ging auch noch am Sonntag weiter, hierzu wurden wie bereits am Samstag Einsatzkräfte aus anderen Teile des Bereichs eingesetzt.
Die Löschwasserleitung blieb noch bis zum folgenden Wochenende aufgebaut.
Bericht BFV GU: https://www.bfvgu.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-681/3756_read-41435
Bericht ORF Steiermark: https://steiermark.orf.at/stories/3052941/
Eingesetzt waren von der FF Tulwitz: KLFA mit Waldbrandanhänger, MTFA mit 8 Mann bzw. 3 Mann
Einsgesetzt waren insgesamt knapp 400 FeuerwehrkameradInnen von über 40 Feuerwehren, Bergrettung, Rotes Kreuz, 2 Hubschrauber des BMI, 2 Hubschrauber des Bundesheeres


